Test Blog

Stefan Schmidt • 1. Juli 2024

This is a subtitle for your new post

The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.

WORAUF WARTEST DU NOCH?


Vereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch direkt mit mit und lasse dich kostenlos beraten:


  • Optimiere deine Mitarbeitergewinnung mit praxiserprobten und funktionierenden Methoden


  • Erhalte exklusive Informationen, wie Du darüber hinaus das Onboarding steuerst und


  • Durch einfach umzusetzende Strategien wirst du die Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter deutlich erhöhen
von Stefan Schmidt 4. April 2023
Der Fachkräftemangel wird von den meisten Unternehmen als größtes Geschäftsrisiko der Zukunft eingeschätzt. Im Frühsommer 2022 lag der Fachkräftemangel mit 56% im Ranking der Geschäftsrisiken deutscher Unternehmen auf Platz 2 hinter den Energie- und Rohstoffpreisen (78%). Da sich die allgemeine Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt trotz zahlreicher Krisen weiterhin positiv entwickelt, sind sich die Experten einig, dass der Fachkräftemangel bald wieder an Platz 1 stehen wird. Und, je besser es den Unternehmen und der Wirtschaft geht, umso stärker ist die Nachfrage nach Personal. (Nachtrag 23.02.2023: Laut einer neuen Umfrage bei Statista hat der Fachkräftemangel die Pool-Position wieder eingenommen...) Selbstverständlich ist die Nachfrage in den einzelnen Berufsfeldern sehr unterschiedlich. Nach „Verkehr & Logistik“ und „Verkaufsberufe“ folgen auf Platz 3 und 4 die „Medizinischen Berufe“ und „Metallerzeugung & -bearbeitung“ in der Auflistung der offenen Stellen im September dieses Jahres. Darüber hinaus fehlen im Handwerk die Auszubildenden (über 60.000 in 2021) und im Bereich der Altenpflege warten die Kollegen durchschnittlich 239 Tage, bis eine Stelle nachbesetzt wird. Machen wir uns nichts vor, durch den Demografischen Wandel wird sich dies absehbar nicht bessern. Im Gegenteil. Und noch etwas: Verlierer werden die sein, die immer noch nicht verstanden haben, dass spätestens JETZT gehandelt werden muss!